
Unser Optimisten Archiv
Hier findet ihr alle Veranstaltungen
Adventskalender - 2006
Die ursprüngliche Idee zu den Adventsfenstern kam von einer Frau, die zwar kein Vereinsmitglied, trotzdem eine absolute Vollblut-Optimistin ist.
Johanna Weymar ist die Begründerin und geschäftsführende Koordinatorin des ambulanten Hospizdienstes der Stadt Bad Salzungen und des Wartburgkreises und seit Kurzem Trägerin des Bundesverdienstkreuzes.
Sie fragte sich als Erste: "Wäre es nicht toll, wenn wir unser Dorf im Dezember zu einem "lebenden Adventskalender" gestalten könnten?"
Beim Klicken auf das Bild kommt ihr in die Bildergalerie.
Frühstückstafel - 2007
An einem Sonntagmorgen zum Muttertag 2007 frühstückten einige Familien im "Vorderdorf" zusammen. Da fuhren ein paar Radfahrer vorbei. Diese wurden fröhlich herbeigewunken und eingeladen, mit zu frühstücken.
Als sie bezahlen wollten, wurde dankend abgelehnt mit dem Hinweis, dass schon in der Bibel geschrieben steht: "Seid gastfrei ohne Murren!".
So etwas hatten die radfahrenden Gäste nicht erwartet und noch nicht erlebt. Ihr Wunsch an die Kieselbacher: "Erhaltet Euch so eine wunderbare Gemeinschaft!"
Und so enststand an diesem Tage die Idee zu einer großen Frühstückstafel durch den ganzen Ort. Die Begeisterung nahm noch am selben Tag Formen an.
Beim Klicken auf das Bild kommt ihr in die Bildergallerie.
Kinderspielplatz - 2009
Dort, wo einst viele Jahrzehnte lang ein sumpfiger, nasser Wiesengrund war, ertönt heute Kindergeschrei und Kinderlachen, werden Picknickkörbe ausgepackt und Sandkuchen gebacken.
Die Optmisten verwenden in jedem Jahr das in unseren Events eingenommene Geld für die ständige Verbesserung und Erweiterung des Spielplatzes und legen dabei jedesmal tatkräftig selbst Hand an.
Beim Klicken auf das Bild kommt ihr in die Bildergalerie.
Mr. Scrooge - 2009
Bei -13°C und dicken, weißen Flocken eine phantastische Theateraufführung ausschließlich mit Laiendarstellern, viktorianisches Flair wohin man auch schaute, Unmengen leckere Speisen und Getränke, weihnachtliche Stimmung, dass einem das Herz aufging und fast 2.000 Besucher, die zum Großteil kostümiert waren, aufgrund des riesigen Zuschauerandrangs eine zweite Vorstellung im Anschluss an die erste, Begeisterung bei allen Besuchern, eine Menge Spendengeld für den Kinderspielplatz und eine Truppe absolut glücklicher Optimisten.
Beim Klicken auf das Bild kommt ihr in die Bildergallerie.
Tanzmarathon - 2011
Ein uralter Spielfilm über ein Marathontanzen brachte die Idee: Ein Tanzmarathon - sowas brauchen wir auch !!
Da in Kieselbach eine geeignete Location für eine solch edle und hochkarätige Veranstaltung nicht vorhanden war, haben wir uns entschlossen, dem Gedanken des Zusammenwachsens der Ortsteile unserer Einheitsgemeinde Inhalt zu verleihen. So suchten wir uns den Kulturhausfestsaal in Merkers für das Event aus.
Von mittags um 13.00 Uhr bis nachts um 01.00 Uhr sollten zehn Paare um tolle Preise tanzen.
Beim Klicken auf das Bild kommt ihr in die Bildergalerie.
FKK - 2017
Bei -13°C und dicken, weißen Flocken eine phantastische Theateraufführung ausschließlich mit Laiendarstellern, viktorianisches Flair wohin man auch schaute, Unmengen leckere Speisen und Getränke, weihnachtliche Stimmung, dass einem das Herz aufging und fast 2.000 Besucher, die zum Großteil kostümiert waren, aufgrund des riesigen Zuschauerandrangs eine zweite Vorstellung im Anschluss an die erste, Begeisterung bei allen Besuchern, eine Menge Spendengeld für den Kinderspielplatz und eine Truppe absolut glücklicher Optimisten.
Beim Klicken auf das Bild kommt ihr in die Bildergallerie.
Musikanhänger - 2021
Der Musikanhänger On Tour
Hallo Freunde,
am 13. Juni 2021 war es endlich wieder soweit. Wir konnten zumindest ansatzweise wieder etwas für das kulturelle dörfliche Leben machen.
Gesagt - Getan.
We proudly present the:
"Optimisten-Anhänger-On-Tour".
Eine Tour durch unser schönes Dorf mit 13 Stationen voller musikalischer Highlights, präsentiert von "The Quiet Side".
Kieselbach i(ss)t 2023
Kieselbach, 13. Mai 2023. Es ist der Samstagnachmittag vor Muttertag. Schon von weitem ist das bunte Gewimmel zu sehen, ist fröhliches Gemurmel zu vernehmen und je näher man kommt, umso stärker wird der Duft nach Kaffee und Waffeln. Auf dem Gelände des Heimatmuseums und im Schlag sind zahlreiche Buden und Stände aufgebaut, es gibt Sitzgelegenheiten und Stehtische, alles ist festlich geschmückt. Zahlreiche kulinarische Versuchungen locken an den Verkaufsständen.